
Klimaschutz & Polarforschung
Auf Polarexpeditionen mit Wissenschaftlern forschen
Wir unterstützen polare Forschungsprojekte. Polarbegeisterte Laien können bei uns als Citizen Scientists in die Arktis und Antarktis reisen. Unsere Forschungsergebnisse sensibilisieren die Öffentlichkeit und Gesellschaft für die Faszination und Einzigartigkeit der Pole. Nordpol und Südpol sind einmalige Naturkapitale, die nicht durch den Abbau von Rohstoffen oder seltenen Erden beeinflusst werden dürfen.
Denn die Polarregionen nehmen einen besonders schützenswerte Platz auf unserer Erde ein.
Expedition
Arktis
Werde Mitglied unseres Forschungsteams
Lerne Teambuilding an Bord
Teambuilding an Bord als Mitglied unseres Forschungsteams! Die Einsatzgebiete Arktis und Antarktis bedeuten nicht nur klimatisch extreme Belastungen für Citizen Scientists und Crew. Auf Polarexpeditionen verbringen Wissenschaftler mehrere Wochen bis Monate völlig abgeschieden in extrem unwirtlichen, polaren Klimazonen. Das bringt es mit sich, dass die Forscher in dieser Isolationszeit so gut wie völlig auf sich selbst gestellt sind. Umso wichtiger ist professionelle Teamarbeit.
Expedition
Antarktis

Polare Forschung an den Erdpolen
Forschungsprojekte Arktis & Antarktis
In der Bundesrepublik wird Polarforschung seit 1980 vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven koordiniert. Polare Forschung hat in Deutschland eine lange Tradition. Seit 1926 gibt es die Deutsche Gesellschaft für Polarforschung, die die Fachzeitschrift „Polarforschung“ herausgibt.
Wir fördern Wissenschaftler, die Polarforschung und Klimaforschung unter extremen Umweltbedingungen betreiben. Denn die Polargebiete spielen eine zentrale Rolle im globalen Klimasystem. Unterstütze unsere Polarwissenschaftler als Citizen Scientist oder reiche als Wissenschaftler Dein Forschungsprojekt bei uns ein!
Werde
Klimaschützer

Polarforschung für Studierende
Universität der Arktis
Aufgrund notwendiger Umweltschutzmaßnahmen für die Arktis, der Arctic Environmental Protection Strategy, wurde ab 2001 ein Hochschulnetzwerk mit einer virtuellen Universität der Arktis (UArctic) aufgebaut. Dort können Studierende den Bachelor of Circumpolar Studies erwerben.
Ergebnisse der Polarforschung werden zudem vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) im "United Nations Environment Programme - Global Resource Information Database", einem weltweiten wissenschaftlichen Netzwerk, kontinuierlich veröffentlicht und aktualisiert.