


Unser Forscherteam der Universität Kiel plant die Durchführung der Arctic Science Expedition in Svalbard im August 2023. Im Mittelpunkt der dreiwöchigen Expedition steht die archäologischen Tierknochenansammlung im südlichen Spitsbergen und auf Edgeøya.
Was uns antreibt
Das Forschungsprojekt untersucht verschiedene Knochenansammlungen an Stränden entlang der Spitzbergen Route an, insbesondere frühere Walrossschlachtplätze, um dort archäo- zoologische Arbeiten durchzuführen,
Was wir tun
Die Citizen Science Ergebnisse werden durch Drohnenaufnahmen und digitale Modellierungen ergänzt. Ein wichtiger Fundort war Dolerittneset (Kapp Lee). Ist es möglich, dort paläolimnoglogische Proben zu entnehmen, um die Sedimente auf Spuren menschlichen Ursprungs zu untersuchen?
Auf diese Weise werden paläontologische Schlussfolgerungen ziehen, wie weit und seit wann der Mensch die sensible arktische Umwelt beeinflusst hat. Dadurch lassen sich Konzepte entwickeln, wie ein schonender polarerer Tourismus besser gestaltet werden kann.














In der Paläoökologie geht es darum, den Zusammenhang von Umwelt, Klima und menschlichen Einflüssen zu beleuchten, und zwar anhand der Umwelt- und Klimaveränderungen der Vergangenheit.
