Forschungsprojekt A-1
Polynesien



Carbon Biotech ist bestrebt, die Gesundheit der Menschen und des Planeten positiv zu beeinflussen, indem wir das hochwertigste Protein des 21. Jahrhunderts anbieten.
Was uns antreibt
Die weltweite Nachfrage nach tierischem Eiweiß steigt aufgrund des Bevölkerungswachstums und des veränderten Essverhaltens einer aufstrebenden Mittelschicht weiterhin schnell an. Gleichzeitig bedroht der Klimawandel die Nahrungs- und Wassersicherheit aller Menschen. Die Tierhaltung allein kann den künftigen Nahrungsmittelbedarf nicht nachhaltig decken.
Was wir tun
Auf der Grundlage umfangreicher Forschungsarbeiten werden wir in der Lage sein, eine revolutionäre Methode zur Herstellung einer neuartigen Proteinquelle auf der Grundlage der Mikroalge Spirulina einzuführen und dabei aktiv CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen.
Auf diese Weise werden wir in der Lage sein, den schnell wachsenden Markt für alternative Proteine zu erschließen, der auf die Märkte für Fleisch-, Milch- und Eiproteine abzielt, die bis 2025 auf eine Billion geschätzt werden.

Forschungsprojekt A-1 macht sich auf die Suche nach weiteren Spirulina Arten in Polynesien.
Kabinenauswahl
-
Kategorie A: Eignerkabine
Eignerkabine
Diese Kabinen sind der richtige Platz für Expeditionsenthusiasten. Entsprechend seemännisch ist die Einrichtung gestaltet. Unser Konzept: Authentische Seefahrt statt Luxus und Konsum an Bord.
Kabine im Überblick:
• Deck 2
• ca. 18 qm groß
• Bad mit Dusche
• Ober- und Unterbett 80 x 200 cm
• Kleiderschrank
• Minibar
• Bullauge -
Kategorie B: Außenkabine Deck 3
Außenkabine Deck 3
Diese Kabinen sind der richtige Platz für Expeditionsenthusiasten. Entsprechend seemännisch ist die Einrichtung gestaltet. Unser Konzept: Authentische Seefahrt statt Luxus und Konsum an Bord.
Kabine im Überblick:
• Deck 2
• ca. 18 qm groß
• Bad mit Dusche
• Ober- und Unterbett 80 x 200 cm
• Kleiderschrank
• Minibar
• Bullauge -
Kategorie C: Außenkabine Deck 2
Außenkabine Deck 2
Diese Kabinen sind der richtige Platz für Expeditionsenthusiasten. Entsprechend seemännisch ist die Einrichtung gestaltet. Unser Konzept: Authentische Seefahrt statt Luxus und Konsum an Bord.
Kabine im Überblick:
• Deck 2
• ca. 18 qm groß
• Bad mit Dusche
• Ober- und Unterbett 80 x 200 cm
• Kleiderschrank
• Minibar
• Bullauge -
Kategorie D: Außenkabine mit Bullauge
Außenkabine mit Bullauge
Diese Kabinen sind der richtige Platz für Expeditionsenthusiasten. Entsprechend seemännisch ist die Einrichtung gestaltet. Unser Konzept: Authentische Seefahrt statt Luxus und Konsum an Bord.
Kabine im Überblick:
• Deck 2
• ca. 18 qm groß
• Bad mit Dusche
• Ober- und Unterbett 80 x 200 cm
• Kleiderschrank
• Minibar
• Bullauge -
Kategorie E: Innenkabine
Innenkabine
Diese Kabinen sind der richtige Platz für Expeditionsenthusiasten. Entsprechend seemännisch ist die Einrichtung gestaltet. Unser Konzept: Authentische Seefahrt statt Luxus und Konsum an Bord.
Kabine im Überblick:
• Deck 2
• ca. 18 qm groß
• Bad mit Dusche
• Ober- und Unterbett 80 x 200 cm
• Kleiderschrank
• Minibar
• Bullauge -
Kategorie F: Innenkabine 4 fach Belegung
Innenkabine 4 fach Belegung
Diese Kabinen sind der richtige Platz für Expeditionsenthusiasten. Entsprechend seemännisch ist die Einrichtung gestaltet. Unser Konzept: Authentische Seefahrt statt Luxus und Konsum an Bord.
Kabine im Überblick:
• Deck 2
• ca. 18 qm groß
• Bad mit Dusche
• Ober- und Unterbett 80 x 200 cm
• Kleiderschrank
• Minibar
• Bullauge
Forschungsreise Highlights
- Einzigartige Naturparks & Biosphärenreservate: Entspannt und der Natur sehr nah erkunden Sie die einzelnen Inseln je nach persönlicher Vorliebe per Jeep, zu Fuß oder etwas abenteuerlustiger per Trike, Twizy oder Quad.
- Polynesien im Kulturmix: Lernen Sie u.a. das „Timple“, ein typisches Saiteninstrument auf Lanzarote kennen oder die Pfeifsprache Silbo, die seit Tausenden von Jahren aufTonga verwendet wird und einzigartig in der Welt ist.
- Wahlheimat der Wale: Ideale Bedingungen und milde Temperaturen machen Polynesien nicht nur zu einem attraktiven Domizil für Menschen, sondern auch zu einem besonderen Lebensraum für Wale und Delfine.
- Prof. Dr. rer. nat. Dirk Soltau begleitet die Reise: Experte mit Fachgebiet Astronomie & Geophysik.
- Special: Exklusives Event am Abend in den berühmten Lavahöhlen auf Neukaledonien.
- Ein genussvoller Abend in der Bodegas Monje mit exzellente Weine und Lagerfeuer am Strand.
Forschungsreise A-1 - Spirulina
Expeditionsroute
-
1. TagAnreise nach Samoa. Am Nachmittag Onboarding auf die MS Freya Stark.
-
2. TagSpirulina Vorträge und Hands-On Workshop. Einweisung in die Algenkunde und Mikroskopie.
-
3. TagDie MS Freya Stark sticht in See. Wasserproben-entnahme und Auswertung im Labor.
-
4. TagAuf See. Erste Versuchsauswertungen.
-
5. TagFidschi. Probenanfärbungen und DNA Analyse. Nachmittags Erholung am Strand.
-
6. TagAuf See. Die MS Freya Stark nimmt Kurs auf Tonga.
-
7. TagErholung auf See. Vorträge und Workshops.
-
8. TagTonga. Strandgut Analyse und Plastikmüll Zählung. Lagunen Wasserproben Entnahmen.
-
9. TagTonga. Zweite Versuchsauswertung, statistische Auswertung und Dateninterpretation.
-
10. TagDie MS Freya Stark nimmt Kurs auf Neukaledonien.
-
11. TagAuf See. Fischfang Proben und Biodiversitätsanalyse.
-
12. TagNeukaledonien. Exkursionen und Strandtag.
-
13. TagNeukaledonien. Besuch der lokalen Umweltbehörde. Abschließende Versuchsauswertungen und Interpretationen.
-
14. TagNeukaledonien. Inlandsflug nach Samoa und Abreise.
Forschungsreise Highlights
- Einzigartige Naturparks & Biosphärenreservate: Entspannt und der Natur sehr nah erkunden Sie die einzelnen Inseln je nach persönlicher Vorliebe per Jeep, zu Fuß oder etwas abenteuerlustiger per Trike, Twizy oder Quad.
- Polynesien im Kulturmix: Lernen Sie u.a. das „Timple“, ein typisches Saiteninstrument auf Lanzarote kennen oder die Pfeifsprache Silbo, die seit Tausenden von Jahren aufTonga verwendet wird und einzigartig in der Welt ist.
- Wahlheimat der Wale: Ideale Bedingungen und milde Temperaturen machen Polynesien nicht nur zu einem attraktiven Domizil für Menschen, sondern auch zu einem besonderen Lebensraum für Wale und Delfine.
- Prof. Dr. rer. nat. Dirk Soltau begleitet die Reise: Experte mit Fachgebiet Astronomie & Geophysik.
- Special: Exklusives Event am Abend in den berühmten Lavahöhlen auf Neukaledonien.
- Ein genussvoller Abend in der Bodegas Monje mit exzellente Weine und Lagerfeuer am Strand.
Schiff
Kabinen
Deckplan
Citizen Science Diplom
Spirulina
